Seit ihrer Gründung entwickelte sich die Gerchgroup zu einem der bundesweit führenden Unternehmen für hochvolumige Projekt- und Quartiersentwicklungen. Im Fokus stehen Projekte für wohnwirtschaftliche und gewerbliche Nutzungen. Zum herausragenden Erfolg unserer Akquise- und Entwicklungstätigkeiten tragen dabei sowohl langjährige Erfahrung im Immobiliengeschäft als auch unser außerordentliches Gespür für hohe Potenziale bei.
Düsseldorf, 02. Mai 2022. Die Gerchgroup hat beim diesjährigen polis AWARD den 1. Preis in der Kategorie Urbanes Flächenrecycling gewonnen. Das Revitalisierungsprojekt „The Q“ in Nürnberg überzeugte die Jury mit seiner besonderen Kombination aus der Komplexität des Projekts, dem Umgang mit dem Baubestand sowie einem innovativen und nachhaltigen Nutzungskonzept.
Die Preisverleihung fand im Rahmen der Immobilienmesse polis Convention am 27. April 2022 in Düsseldorf statt.
Beitrag lesenDüsseldorf, 14. April 2022. Der Projektentwickler Gerchgroup AG hat das Unternehmen Salvia Gebäudetechnik aus Eislingen mit der Installation der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) für den Bauteil 1 des Projekts „The Q“ in Nürnberg beauftragt.
Die Beauftragung mit einem Volumen von mehr als 40 Millionen Euro umfasst die gesamte Raumluft-, Heizungs- und Klimatechnik sowie den Brandschutz und die Informationstechnik für das künftige Behördenzentrum, welches im Gebäude des ehemaligen Quelle Versandzentrums an der Fürther Straße entsteht. Es handelt sich nach den Rohbauarbeiten bereits um das zweite große Leistungspaket, welches innerhalb kurzer Zeit an ein Fachunternehmen vergeben wurde.
Beitrag lesenDüsseldorf, 07. April 2022. Der Düsseldorfer Projektentwickler Gerchgroup AG hat in Ingolstadt mit den Rückbauarbeiten auf dem Areal des künftigen INquartier begonnen.
Der Abbruch der alten Industriehallen und Gebäude auf den ehemaligen Produktionsarealen der Unternehmen Rieter und Bäumler wird voraussichtlich bis Ende 2022 andauern. Die Arbeiten werden in Zusammenarbeit mit den erfahrenen Abbruchunternehmen BST und PORR ausgeführt. Bis auf die unter Denkmalschutz stehenden Bestandsgebäude sowie das ehemalige Kino wird das gesamte Areal auf Bodenhöhe zurückgebaut. Im Anschluss an den Rückbau ist eine umfangreiche Bodensanierung geplant.
Beitrag lesen