GERCHGROUP und Stadt Köln einigen sich einstimmig auf Siegerentwurf für Laurenz Carré

Düsseldorf, 17. Oktober 2018. In der gestrigen fünftstündigen Sitzung hat sich die Jury unter Vorsitz von Prof. Jörg Aldinger einstimmig auf den Entwurf des Kölner Büros Kister Scheithauer Gross Architekten und Stadtplaner als Sieger des städtebaulichen Verfahrens für das Quartier  am Roncalli‐Platz entschieden.

Die Jury hat aus einem internationalen Teilnehmerfeld mit hochqualifizierten Entwürfen auswählen können. Henning Larsen, Kopenhagen/München, Krischanitz, Wien/Zürich und Schilling Architekten, Köln haben ebenfalls herausragende Konzepte vorgestellt.

Alle Architekturbüros haben sich intensiv mit dem Thema Höhenentwicklung auseinandergesetzt. Die Integration des Neuen in den Bestand ist gut gelungen. Die Interessen einer sinnvollen städtebaulichen Konzeption sind in dem Entwurf von Kister Scheithauer Gross mit den Notwendigkeiten einer nachhaltigen Projektentwicklung in sehr gute Übereinstimmung gebracht worden. Von besonderer Bedeutung waren Aspekte des Denkmalschutzes, um dem Geist des Ortes gerecht zu werden.

Die Vielfalt der Nutzungen mit kleinteiligem Einzelhandel, Gastronomie, Arbeiten und Wohnen werden ein lebendiges Stadtquartier gewährleisten. Hierzu wird auch die Qualität der Freiräume beitragen, z.B. in der Sporergasse, die eine neue Adressbildung erfährt. Ebenso die Entwicklung der Großen Budengasse. Der Entwurf bietet die Möglichkeit, das bestehende Bezirksrathaus zu erhalten, zu verändern oder zu erneuern. Das gesamte Projekt steht in engem Zusammenhang mit der Aufwertung der Via Culturalis und bietet auch die Chance, den bedeutsamen Ort gegenüber dem Dom wieder würdig zu gestalten. Mit dem Ergebnis ist eine sehr gute Grundlage für die Umsetzung für die anstehenden Architektur‐ und Realisierungswettbewerbe geschaffen.

Prof. Jörg Aldinger, Juryvorsitzender: „Köln kann sich über eine gelungene und spannende Symbiose von Städtebau und Stadtvitalisierung freuen“. Markus Greitemann, Planungs‐ und Baudezernent: „Ein großartiges Ergebnis für einen herausragenden Ort in der Stadt zu Beginn meiner Amtszeit“.

Mathias Düsterdick, Vorstandsvorsitzender des Auslobers, der GERCHGROUP AG zeigt sich erleichtert: „Ein wichtiger Schritt für die Umsetzung des rund 250 Mio EUR Entwicklungsvolumen umfassenden Projektes ist getan.“

Die GERCHGROUPist ein bundesweit agierender Projektentwickler mit Sitz in Düsseldorf. Das Unternehmen wurde von Mathias Düsterdick (Vorstandsvorsitzender) und Christoph Hüttemann (Vorstand) Ende Oktober 2015 gegründet, nachdem beide zuvor ihre Anteile an der PDI‐Gruppe verkauft hatten. Aktuell betreut die GERCHGROUP ein Gesamtprojektentwicklungsvolumen von knapp 3,1 Mrd. Euro. Weitere Projektankäufe stehen kurz bevor.